Hetzel Spring Masters
Die Palette der angebotenen Prüfungen reicht vom Führzügelwettbewerb für die allerjüngsten Nachwuchsreiter bis hin zum mit 10.000 Euro dotierten Großen Preis. Insgesamt sieht das viertägige Turnier nicht weniger als neun Springen der Klasse M und sechs Prüfungen der Klasse S.
Besonders viel Wert wurde bei der Ausschreibung auf zielgruppenorientierte Prüfungen gelegt. Neben den Angeboten für Profis bietet die Amateur-Tour auch diesen Reitern Prüfungen, in denen sie mir ihresgleichen konkurrieren können. Neben der Youngster-Tour für die Nachwuchspferde wurde mit der U25-Tour auch an die Spitze im reiterlichen Nachwuchs gedacht. Zudem ist das Turnier für die rheinischen Nachwuchsreiter Sichtung zum „Preis der Besten“ in Warendorf, dem neben den Deutschen Jugendmeisterschaften wichtigsten nationalen Event für diese Altersgruppe.
Im Jahr 2024 findet das "Hetzel Spring Masters" erneut am letzten Aprilwochenende statt.
Hetzel Spring Masters 2023: Laura Hetzel siegt mit Angel d´Or im Großen Preis
Das Stechen um den Großen Preis von Goch im Reitsportzentrum von Holger Hetzel war am Abend des Mai-Feiertages ein Finale so recht nach dem Geschmack des Publikums. Lediglich drei der 32 Paare des Normalumlaufs konnten den von Peter Schumacher äußerst anspruchsvoll gestalteten Parcours des S-Springens auf Drei-Sterne-Niveau fehlerfrei absolvieren. Im Stechen selbst lieferte die 23-jährige Laura Hetzel (Goch) mit ihrer westfälischen Askari-Tochter Angel d´Or in 40,86 Sekunden die schnellste Nullrunde ab, womit sich Markus Renzel (Oer-Erkenschwick) mit Canmore (null Strafpunkte in 42,66 Sekunden mit Platz zwei begnügen musste. Dritte wurde die Niederländerin Jody van Gerwen, die mit Bright Side im Stechen zwei Abwürfe hatte.